Chidiriotiko Dry White Wine 2019
Lesvos IGP
Methymnaeos
Rebsorten
Farbe
Alkoholgehalt
Aufbewahrung
Temperaturen
- Lagerung: 12-16°C
- Servierung: 8-10°C
Verschluss
Ideale Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung
Weinbau
Informationen
Auf dem vulkanischen Boden der Insel bringt der weiss vinifizierte Chidiriotiko einen sehr frischen, leicht schwefelhaltigen Wein hervor, mit Aromen von weissen Blüten und Zitronen, im Gaumen geprägt von reifen Birnennoten.
Geschichtliches
Dank der Familie von Yannis Lambrou, dem aktuellen Besitzer der Kellerei Methymnaeos, wurde die Rebsorte Chidiriotiko vor dem endgültigen Aussterben gerettet. Ihr Name und ihre Herkunft verweisen auf das Dorf Chidira im Westen der griechischen Insel Lesbos in der Ägäis. Dimitris Lambrou, Yannis' Vater, erinnert sich, dass die Rebsorte in den 1950er Jahren fast ganz der Phylloxera zum Opfer fiel. Er war es, der 1985 wieder einen Rebberg mit ihr bestockte, dank einigen Reben, die überlebt hatten. Ampelografische Studien zur Chidiriotiko sind noch im Gang; deshalb weiss man zur Zeit noch nicht, ob es sich bei ihr tatsächlich um eine einzigartige Sorte handelt oder nicht. Weltweit sind 60 Hektar mit ihr bestockt, die Mehrheit davon gehört der Kellerei Methymnaeos. Yannis Lambrou, der zertifiziert biologischen Weinbau betreibt, produziert drei verschiedene Weine aus der Sorte Chidiriotiko, die rosafarbene Traubenbeeren mit sehr wenig Anthozyanen produziert: den Chidiriotiko Dry White Wine, weiss abgepresst und kalt vergoren, den Chidiriotiko Dry Orange Wine, länger und ohne Temperaturkontrolle vergoren, sowie den Chidiriotiko Dry Red Wine, normal als Rotwein vinifiziert.