Verleihen Sie Ihren Festmahlzeiten den perfekten Weinbegleiter
18. Dezember 2024
![Accords mets-vin Fêtes](https://www.divo.ch/_Resources/Persistent/7/e/4/9/7e49da027aa055fb601147d3591fe40ad65eebff/Banni%C3%A8res%20Site%20Divo%20%2813%29-1536x384.webp)
![Accords mets-vin Fêtes](https://www.divo.ch/_Resources/Persistent/e/a/9/9/ea999cadacac86a5f2331afd1450d513eb2d0d96/Banni%C3%A8res%20Site%20Divo%20%2813%29-640x160.webp)
Die Feiertage sind Synonym für köstliche Mahlzeiten, warme Zusammenkünfte und natürlich für exzellente Weine. Aber wie wählen Sie den Wein aus, der Ihre Gerichte perfekt ergänzen sollen? Ob Sie klassische Weine bevorzugen oder Ihre Gäste überraschen möchten, hier finden Sie einen Leitfaden für perfekte Weinbegleitungen zu jedem Moment Ihres Festmahls.
Zum Auftakt: festliche Aperitifs
Ob mit Räucherlachs-Toasts, Käse-Gougères oder raffinierten Häppchen, der Aperitif verdient einen Wein, der den Appetit anregt, ohne die Aromen zu dominieren.
Vorspeise: wenn Delikatesse gefragt ist
Vorspeisen legen oft die Grundlage für das Mahl und verdienen passende Weinbegleitungen, je nach Art der Speisen.
Hauptgericht: der Höhepunkt des Festmahls
Das Hauptgericht ist oft der Höhepunkt des Festes und verdient eine Weinbegleitung, die die reichen Aromen unterstreicht.
Geflügel (Huhn, Truthahn, Kapun)
Ein leichter, fruchtiger Pinot Noir oder ein Gamay passen hervorragend zu diesen Gerichten. Falls die Sauce kräftiger ist, sollten Sie einen strukturierteren, aber eleganten Rotwein wie Merlot wählen. Bevorzugen Sie Weisswein, dann wählen Sie Ermitage oder Chardonnay (aus Barrique-Ausbau).
Fisch
Sollten Sie sich für ein Fischgericht als Hauptgang entscheiden und dazu lieber einen Rotwein kredenzen wollen, so eignen sich besonders leichte, fruchtige Rotweine mit wenig Tanninen, die gekühlt bei ca. 12-14 Grad serviert werden sollten.
Achten Sie darauf, dass der Rotwein nicht zu kräftig ist. Tanninreiche Weine wie Cabernet Sauvignon oder Shiraz können den Fischgeschmack beeinträchtigen!
- Süsswasserfisch: Gamay, leichter Cabernet Franc
- Meersfisch: Nero d’Avola, Zweigelt oder auch ein leichter Cabernet Franc
Es ist jedoch wichtig, auf die Zubereitungsart des Fisches zu achten. Während gegrillter Fisch oder im Ofen, gut mit leichten Rotweinen mit wenig Tanninen kombiniert werden kann, sollten bei gedünsteten oder sehr zarten Fischgerichten eher Weissweine oder Rosé in Betracht gezogen werden.
Käseplatte: ein Klassiker, der beeindruckt
Ob vor oder nach dem Dessert serviert, Käse verdient einen Wein, der ihm gerecht wird.
Desserts: der süsse Abschluss
Um das Mahl schön abzuschliessen, wählen Sie einen Wein, der die süssen Aromen ergänzt, ohne sie zu überwältigen.
Einige Tipps für eine gelungene Weinbegleitung
- Harmonisieren Sie die Intensität: Zarte Gerichte verlangen nach subtilen Weinen, und reichhaltige Gerichte nach kräftigen Weinen.
- Experimentieren Sie mit Kontrasten: Kombinieren Sie süsse Aromen mit säuerlichen Weinen oder salzige Gerichte mit süssen Weinen.
- Setzen Sie auf Vielseitigkeit: Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie einen universellen Wein wie Pinot Noir oder Crémant.
Information:
Error: